Beim MIG/MAG-Schweissen handelt es sich eigentlich um zwei unterschiedliche Schweissprozesse:
MIG-Schweissen steht für Metall-Inertgas-Schweissen. Bei diesem Verfahren kommen inerte, also reaktionsträge Schutzgase wie Argon, Helium oder Gemische daraus zum Einsatz.
MAG-Schweissen steht für Metall-Aktivgas-Schweissen. Hierbei werden zum Trägergas Argon aktive Schutzgase wie Kohlenstoffdioxid (CO2) oder Sauerstoff (O2) hinzugegeben. Es ist jedoch auch möglich, reines CO2 als Schutzgas für das Schmelzbad zu verwenden.
Hyperfill ist eine GMAW-P-Doppeldraht-Lösung mit zwei Drahtelektroden, einer gemeinsamen Stromquelle, einem Drahtvorschub, einem Schlauchpaket und nur einer Kontaktdüse! Das innovative HyperFill™ Doppeldrahtsystem nutzt zwei dünnere Drahtelektroden, um einen größeren Werkstofftropfen und Lichtbogenkegel zu erreichen. Dadurch entsteht ein großes Schweißbad mit guter Prozessbeherrschbarkeit sowie eine durchschnittlich um 50% höhere Abschmelzleistung als bei konventionellen Eindraht-Verfahren. Deutlich höheres A-Mass und Abschmelzleistung.
Hyperfill ist eine GMAW-P-Doppeldraht-Lösung mit zwei Drahtelektroden, einer gemeinsamen Stromquelle, einem Drahtvorschub, einem Schlauchpaket und nur einer Kontaktdüse!
Das innovative HyperFill™ Doppeldrahtsystem nutzt zwei dünnere Drahtelektroden, um einen größeren Werkstofftropfen und Lichtbogenkegel zu erreichen. Dadurch entsteht ein großes Schweißbad mit guter Prozessbeherrschbarkeit sowie eine durchschnittlich um 50% höhere Abschmelzleistung als bei konventionellen Eindraht-Verfahren. Deutlich höheres A-Mass und Abschmelzleitung.
Vorteile auf einem Blick:
Eine Stromquelle
Ein Drahtvorschub
Ein Brennerschlauchpaket
Eine Kontaktdüse
Ein Lichtbogen
Diese Website benutzt Cookies. Indem Sie weiterfahren, stimmen Sie zu. Erfahre mehr... Annehmen