Beim MIG/MAG-Schweissen handelt es sich eigentlich um zwei unterschiedliche Schweissprozesse:
MIG-Schweissen steht für Metall-Inertgas-Schweissen. Bei diesem Verfahren kommen inerte, also reaktionsträge Schutzgase wie Argon, Helium oder Gemische daraus zum Einsatz.
MAG-Schweissen steht für Metall-Aktivgas-Schweissen. Hierbei werden zum Trägergas Argon aktive Schutzgase wie Kohlenstoffdioxid (CO2) oder Sauerstoff (O2) hinzugegeben. Es ist jedoch auch möglich, reines CO2 als Schutzgas für das Schmelzbad zu verwenden.
Wir freuen uns Ihnen das letzte und leistungsstärkste Mitglied der neuen Inverter Powertec I Baureihe vorzustellen. Drei Stromquellen: i350S, i420S und i500S und zwei separate Drahtvorschubgeräte: Standard LF52D für einfache Anwendungen oder den fortschrittlichen LF56 D für anspruchsvollere Anwendungen, die dem Kunden helfen, einen Grossteil der Schweissanforderungen gerecht zu werden.
Wir freuen uns Ihnen das letzte und leistungsstärkste Mitglied der neuen Inverter Powertec I Baureihe vorzustellen. Drei Stromquellen: i350S, i420S und i500S und zwei separate Drahtvorschubgeräte: Standard LF52D für einfache Anwendungen oder den fortschrittlichen LF56 D für anspruchsvollere Anwendungen, die dem Kunden helfen, einen Grossteil der Schweissanforderungen gerecht zu werden. DIE PREISE OBEN BEHINHALTET DEN LF56D - Vorschubseinheit.
Alle POWERTEC i S sind mit dem neuen Coolarc 26 auch als wassergekühlte Version erhältlich.
Einfache Navigation auch bei Verwendung von Schweisserhandschuhe.
Einfache Einstellung durch Auswahl der Prozess- & Materialstärke.
Visualisierung von nützlichen Informationen (ARCFX tm - kombinierte Visualisierung, Schweissfehler...).
Mehrsprachiges Navigationsmenü.
Diese Website benutzt Cookies. Indem Sie weiterfahren, stimmen Sie zu. Erfahre mehr... Annehmen